Qualifizierung
Der Beruf der Tagespflegeperson so individuell wie die Gesuche der Eltern. Ob Du selbst Kinder hast, jahrelang mit Kindern gearbeitet hast oder dich komplett neu orientieren willst – die Kindertagespflege bietet Dir ein breites Spektrum an selbstständiger Tätigkeit.

In den letzten Jahren sind die Anforderungen an die Kindertagespflegepersonen durch neue Qualitätsmaßstäbe und gesetzliche Anforderungen gestiegen. Zur Sicherung und zur Weiterentwicklung der Betreuungsqualität wurde ihre Qualifizierung durch das Deutsche Jugendinstitut im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Form eines Qualifizierungshandbuchs (QHB) entwickelt.
Das QHB wird durch das Kinderbildungsgesetz verpflichtend für alle Kindertagespflegepersonen eingeführt, die ab 01.08.2022 erstmalig diese Tätigkeit aufnehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt zukünftig in der Verzahnung von Theorie und Praxis.
Umfang
Die gesamte Ausbildung beinhaltet 300 Unterrichtseinheiten. Sie setzt sich zusammen aus einem tätigkeitsvorbereitenden Kurs im Umfang von 160 Unterrichtseinheiten und einem tätigkeitsbegleitenden Kurs im Umfang von 140 Unterrichtseinheiten. Beide Kurse müssen mit jeweils einer Lernergebnisfeststellung erfolgreich abgeschlossen werden.
Ergänzend kommen zwei Praktika im Umfang von jeweils 40 Stunden in einer Kindertagespflegestelle und einer Selbstlerneinheiten hinzu. Nach erfolgreichem Abschluss des tätigkeitsvorbereitenden Kurses kann die Tätigkeit in der Kindertagespflege in der Regel mit drei Kindern aufgenommen werden.
Die Qualifizierung wird zentral vom Evangelischen Bildungswerk durchgeführt. Bei Fragen zur Ausbildung wende Dich bitte an kindertagespflege@ekkdo.de (Telefon 0231-8494408). Nach Abschluss der gesamten Maßnahme erhältst Du ein bundesweit anerkanntes Zertifikat.
Kosten
Das Jugendamt Dortmund übernimmt den Großteil der Kosten, wenn Du eine erfolgreich durchlaufene Eignungsprüfung bei einem Dortmunder Träger der Kindertagespflege nachweisen kannst. Darüber hinaus wird ein Eigenanteil von 300 € erhoben, den Du gegebenenfalls zum Teil über einen Bildungsscheck oder Bildungsgutschein refinanzieren kannst.
Kontaktaufnahme
Wenn Du dich für die Ausbildung bewerben möchtest oder Fragen zur Tätigkeit in der Kindertagespflege hast, wende Dich bitte direkt an unser Team Kindertagespflege am Westfalendamm 75:
Tel.: 0231 – 477 32 590 oder kindertagespflege@muetterzentrum-dortmund.de
