Akute Notlagen
Eine Übersicht über verschiedene, weitere Beratungs- und Hilfsangebote in Dortmund und Umgebung.
Bitte beachten: dies ist eine Linksammlung zu externen Homepages, für deren Inhalt oder Aktualität wir nicht zuständig sind!
Schwangere in Not
Hilfetelefon Schwangere in Not
Die Bundesstiftung Mutter und Kind hilft Schwangeren in Notlagen
Schwangerschaftsberatungsstellen in Dortmund
Häusliche Gewalt
Frauenhaus Dortmund Notruf: 0231 800 081
Frauenberatungsstelle Dortmund
Opferschutz der Polizei Dortmund
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen des Bundesministeriums für Familie
rund um die Uhr: 0 8000 116 016
Verdacht auf Kindeswohlgefährdung
Anonyme Beratung durch Fachkräfte des Jugendamtes: anonymeberatung-jugendamt@stadtdo.de
In dringenden Fällen rund um die Uhr: 0231 50 123 45
Kinderschutz bei der Stadt Dortmund
Akute Krisen / Selbstmordgedanken
Telefonseelsorge rund um die Uhr: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222
Krisenzentrum Dortmund (werktags von 9 bis 17 Uhr)
Online-Suizidprävention von Jugendlichen für Jugendliche (per Mail)
Sozialpsychiatrischer Dienst der Stadt Dortmund
Beratung bei psychischen und materiellen Notlagen (Wohnungsverlust, Stromsperre…)
Allgemeine Sozialberatung der Diakonie und Allgemeine Sozialberatung der KBS oder in den Beratungsstellen Arbeit Dortmund der AWO. Auch die Jugendhilfedienste der Stadt Dortmund bieten Beratung und Unterstützung in erzieherischen Fragen, ein „offenes Ohr“ für Sorgen, Unterstützung bei Schwierigkeiten mit Kindergärten und Schulen und pädagogische Begleitung und Beratung in Alltagssituationen, auch zu Hause und bei Ämtergängen.
Familienpflege
Die Familienpflege unterstützt Familien, in denen die Mutter oder der Vater durch Krankheit oder andere Notsituationen ausfallen. Die Kosten werden je nach Familiensituation und Einsatzgrund von den Krankenkassen oder den örtlichen Sozial- und Jugendhilfeträgern übernommen: Frauenzentrum Huckarde oder Caritas oder Katholischer Trägerverbund Dortmund.
Familienunterstützender Dienst
Eltern mit beeinträchtigten Kindern benötigen zeitweise Hilfe und Entlastung. Den Angehörigen fehlt es oft an Zeit für ihren Job oder ihre eigenen Interessen. An dieser Stelle setzt der Familienunterstützende Dienst an. Neben der Unterstützung und Entlastung der Eltern ist der Familienunterstützenden Dienst auch ein pädagogisches Angebot für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen: Bund deutscher Pfadfinder oder Caritas oder Consol Dortmund oder Katholischer Trägerverbund Dortmund.