Für Familien
Kennen Sie das?
Ihre Arbeitszeiten passen nicht mit den Öffnungszeiten der Betreuungseinrichtung Ihres Kindes/Ihrer Kinder zusammen.
Die Randzeitenbetreuung Eulen & Lerchen bietet eine Lösung für Sie!
Wir finden für Ihre Familie geschulte und geprüfte Betreuungspersonen. Diese kommen zu Ihnen nach Hause und kümmern sich um Ihr Kind/Ihre Kinder, sodass Sie entspannt arbeiten gehen können.
Welche Zeiten deckt die Randzeitenbetreuung ab?
Betreut wird in den Randzeiten vor, während und nach Ihren Dienstzeiten.
Wenn Sie morgens zum Frühdienst fahren, kommen die ehrenamtlichen Betreuungspersonen zu Ihnen, wenn Sie das Haus verlassen müssen. Die Eulen & Lerchen bringen ihr Kind/Ihre Kinder dann in die KiTa bzw. zur Schule/OGS. Am Nachmittag holen die Betreuungspersonen das Kind/die Kinder von der Betreuungseinrichtung ab und verbringen den Tag gemeinsam bis Sie am Abend nach der Arbeit zuhause ankommen.
Wie alt dürfen die Kinder sein, die betreut werden?
Kinder im Alter von 0-13 Jahren können in der Randzeitenbetreuung Eulen & Lerchen betreut werden.
Welche weiteren Voraussetzungen gibt es, um die Betreuung in Anspruch nehmen zu können?
Die Randzeitenbetreuung Eulen & Lerchen kooperiert mit verschiedenen Arbeitgebern in Dortmund. Wenn Ihr Arbeitgeber ein Kooperationspartner der Betreuungsleistung ist, können Sie sich sofort für Eulen & Lerchen bewerben. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, um einen Anmeldebogen für die Randzeitenbetreuung Eulen & Lerchen zu erhalten.
Auch wenn Ihr Arbeitgeber noch kein Kooperationspartner ist, können Sie sich gerne bei uns melden und wir besprechen mit Ihnen weitere mögliche Schritte.
Für Ehrenamtliche
Sie sind auf der Suche nach einer sinnvollen Tätigkeit und haben Freude daran, Kinder zu betreuen?
Dann werden Sie eine unserer Betreuungspersonen. Werden Sie Eule oder Lerche!
Als ehrenamtliche Betreuungsperson unterstützen Sie Familien, bei denen mindestens ein Elternteil im Schichtdienst arbeitet. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist gerade für Arbeitnehmende im Schichtdienst eine besondere Herausforderung. Unsere Ehrenamtlichen unterstützen die Familien bei der Kinderbetreuung im Haushalt der Familie, wenn Betreuungseinrichtungen wie Kita und OGS noch nicht oder nicht mehr geöffnet haben.
Wir suchen, qualifizieren und begleiten Sie als ehrenamtliche Betreuungskraft im Rahmen ihres Ehrenamtes. Wir sind gleichermaßen Ansprechpartner für Sie und die teilnehmenden Familien.
Ehrenamtliche Betreuungseinsätze könnten zum Beispiel zu den folgenden Zeiten stattfinden:
morgens | von 5:30 – 7:00 Uhr |
nachmittags | von 16:00 – 22:00 Uhr |
Die tatsächlichen Betreuungszeiten sind so individuell wie die Familien selbst, die durch unser Angebot unterstützt werden und müssen im Einzelfall vorab besprochen werden.
In der Regel wird jede Familie durch ein Betreuungsteam aus mindestens zwei Ehrenamtlichen in der Randzeitenbetreuung unterstützt. Sie teilen sich somit die anfallenden Betreuungszeiten mit mindestens einer weiteren Person. Das hat den Vorteil, dass Urlaubs- und Krankheitstage abgedeckt werden können und wir den Familien eine möglichst zuverlässige Lösung anbieten können. Durch den regelmäßigen Kontakt zum Betreuungskind/den Betreuungskindern kann eine feste Bindung entstehen.
Was sind meine Aufgaben als Eule & Lerche?
Die Versorgung des Betreuungskindes/der Betreuungskinder in Abwesenheit der Eltern ist der Fokus des Ehrenamtes. Bei einer Betreuung am Morgen wecken Sie das Kind/die Kinder und starten gemeinsam in den Tag. Sie begleiten das Kind/die Kinder z.B. dabei, sich anzuziehen, zu frühstücken und für den Tag fertig zu machen. Das Ehrenamt endet damit, das Kind/die Kinder zur KiTa oder Schule/OGS zu bringen.
Bei einem ehrenamtlichen Einsatz am Nachmittag holen Sie das Kind/die Kinder von der Betreuungseinrichtung ab und gestalten gemeinsam den Nachmittag. Hier bleibt oft mehr Zeit, um gemeinsame Aktivitäten zu planen. Unsere Ehrenamtliche berichten von spaßigen Ausflügen auf, z. B. benachbarte Spielplätze, Wälder oder andere Ausflugsziele sowie über ruhigere Aktivitäten (je nach Alter) im Haushalt der Familie wie zum Beispiel gemeinsam Kochen oder zusammen zu spielen und zu basteln.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um sich als Eule & Lerche ehrenamtlich zu engagieren. Sie haben Freude an der gemeinsamen Zeit mit Kindern und sind kreativ, die gemeinsame Zeit kindgerecht und ansprechend zu gestalten. Eine pädagogische Vorbildung ist nicht notwendig.
Das Ehrenamt wird mit einer Aufwandsentschädigung von 13 € pro Stunde entschädigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne bei uns!

Maureen Schneider
Ehrenamtskoordinatorin
0231 / 997 896 54

Nina Tollkötter
Ehrenamtskoordinatorin
0231 / 997 896 55